Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Grosshöchstetten gibt den Lernenden eine Stimme und gewinnt Crossiety-Challenge #2
Nach wie vor sind wir auf der Suche nach der innovativsten Crossiety-Gemeinde/Stadt der Schweiz 2021. Einen grossen Sprung nach vorne hat seit Juli die Gemeinde Grosshöchstetten (BE) gemacht. Sie gewinnt die zweite Etappe, in dem sie den Lernenden ihrer Verwaltung...
Alpnach führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Alpnach und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 1. Oktober 2021 der digitale...
Neue Channels-Funktion auf Crossiety
Mit der neuen Channels-Funktion können Nutzer:innen und Gemeinschaften auf Crossiety ihre Beiträge zu spezifischen Interessen oder gemeinsamen Tätigkeiten auch überregional sichtbar machen. Unter dem Menüpunkt “Channels” befindet sich eine Übersicht mit zwei...
Weesen führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Weesen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 1. September 2021 der digitale...
Töpchin führt den Digitalen Dorfplatz ein
Ganz intensiv haben sich die Verantwortlichen des Heimatvereins Töpchin e.V. in den letzten 18 Monaten mit den Chancen der Digitalisierung auseinandergesetzt. Mitte August erfolgte nun das verbindliche GO zur Nutzung von Crossiety. Bis zum ersten Adventswochenende...
Bad Grund führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Bad Grund (Harz) im Landkreis Göttingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Zum Digitalen Dorfplatz Um dieses Ziel...
Anreppen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Römerdorf Anreppen ist einer von 10 Ortsteilen der Stadt Delbrück. Ein reges Vereinswesen prägt das Miteinander der ca. 1.500 Bürger:innen. Im letzten Jahr realisierte der Heimatverein eine neue Webpräsenz (www.anreppen.de) für eine optimale Information über das...
Lungern führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Lungern und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 5. August 2021 der digitale...
Wettringen führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit Wettringen geht der zweite digitale Dorfplatz im Münsterland (NRW) mit ca. 8.200 Einwohnerinnen ab Oktober an den Start. Im Rahmen der mit den Projektverantwortlichen der Stadt Wettringen abgestimmten Maßnahmen bis zum offiziellen Rollout erfolgen nun verschiedene...
Wie Abtwil mit einem cleveren Trick den Digitalen Dorfplatz aktiviert
Ein Digitaler Dorfplatz ist nur so aktiv wie die Gemeinde selbst. Dies war auch den Verantwortlichen der Aargauer Gemeinde Abtwil bewusst. So stellte eine Projektgruppe um Gemeinderat Roland Hodel kurzum ein Konzept über fünf Phasen auf. Das Resultat: Nach sechs...
Engelberg gewinnt erste Etappe zur innovativsten Schweizer Crossiety-Gemeinde 2021
Im Rahmen der Crossiety-Challenge 2021 wird nach der innovativsten Crossiety-Gemeinde/Stadt der Schweiz gesucht! Die erste Etappe der Challenge ist geschafft – und es wurden viele spannende Umfragen veröffentlicht. Den ersten Etappensieg hat sich die Gemeinde...
Kirchehrenbach führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit Kirchehrenbach ist nun der zweite digitale Dorfplatz in der 5.857 zählenden Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach online gegangen. Engagiert bereitet das motivierte Projektteam den offiziellen Rollouttermin im Herbst vor. Alle Vereine und lokalen Gemeinschaften...
Hosenfeld führt den Digitalen Dorfplatz ein
Basierend auf der durchgeführten Zukunftskonferenz startete die Gemeinde Hosenfeld in Hessen mit ca. 4.600 Bürger:innen bereits im November 2019 mit der Arbeitsgruppe „Digitales“. In vielen Projektsitzungen wurden die spezifischen Anforderungen erarbeitet und die...
Kapellen an der Fleuth führt den digitalen Dorfplatz ein
Auch der digitale Dorfplatz von Kapellen an der Fleuth wird von einer aktiven Dorfgemeinschaft verantwortet und basiert auf einem langen Auswahlprozess. Das engagierte Projektteam hat sich zahlreiche Kommunikationslösungen angesehen - die gegebene Funktions- und...
4.103 angemeldete Bürger:innen auf digitalem Dorfplatz in St. Georgen
Seit 2017 haben die Verantwortlichen in St. Georgen gemeinsam mit dem Institut Mensch, Technik und Teilhabe (https://imtt.hs-furtwangen.de/imtt/) der benachbarten Hochschule Furtwangen (HFU) an der Vision einer digitalen Vernetzung gearbeitet. 2019 wurde St. Georgen...
Havixbeck führt den digitalen Dorfplatz ein
Seit Anfang Juli ist der digitale Dorfplatz der Gemeinde Havixbeck im Münsterland technisch umgesetzt worden. Nach nur sechs Wochen sind schon über 1.000 Bürgerinnen miteinander verbunden und tauschen sich über den Dorfplatz, in über 45 erstellten Gruppen sowie im...
Dialog und Partizipation erfolgreich verbinden: Crossiety und E-Mitwirkung spannen zusammen
Für Verwaltungen wird es zunehmend schwieriger, die Bevölkerung zu erreichen und in einen Dialog zu treten. Dies ist aber wichtig, wenn man Vorhaben breit abgestützt planen und umsetzen möchte. Die Experten von Crossiety (digitaler Dorfplatz) und die Konova AG...
Buchrain führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Buchrain und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 01. Juni 2021 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Crossiety kann als App auf einem Android oder Apple...