Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Steinheim an der Murr führt den digitalen Dorfplatz ein
Am Eingang zum wunderschönen Bottwartal im Landkreis Ludwigsburg gelegen, genießen die 12.122 Bürger:innen die vielschichtigen Angebote und Sehenswürdigkeiten der Urmenschstadt. Um die Ehrenamtlicher in den vielen Vereinen sowie Gemeinschaften in der Kernstadt...
7 Gründe, weshalb Gemeinden einen digitalen Dorfplatz brauchen
Das Schweizer Startup Crossiety bietet seit über fünf Jahren die lokale und vertrauenswürdige Kommunikationsplattform «Digitaler Dorfplatz» für Gemeinden und Städte an. Aktuell setzen bereits über 110 Verwaltungen in der Schweiz und Deutschland auf den digitalen und...
Weniger Aufwand und mehr Reichweite für Events dank Partnerschaft mit Eventfrog
Dank der neuen Partnerschaft mit Eventfrog, dem innovativen Schweizer Event- und Ticketing-Start-up, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Crossiety-Nutzer:innen, Vereine, Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Veranstalter:innen und Medien. So wird der Eventkalender...
So funktioniert die Eventfrog-Schnittstelle auf Crossiety
Dank unserer Partnerschaft mit Eventfrog profitieren die Nutzerinnen und Nutzer auf Crossiety seit kurzem vom direkten Zugang zur grössten Eventagenda der Schweiz. Über eine technische Schnittstelle werden ab sofort Veranstaltungen in der ganzen Schweiz und...
Eventfrog und Crossiety spannen zusammen und vereinfachen die Eventlandschaft in der Schweiz und in Deutschland
Die beiden Schweizer Start-ups Eventfrog und Crossiety starten eine Partnerschaft. Das gemeinsame Ziel ist das Veröffentlichen von Events für Vereine sowie kleine und mittelgrosse Veranstalter:innen zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Nutzer:innen von...
Das waren die innovativsten Crossiety-Partnergemeinden 2021!
Wie nutzen Gemeinden «digitale Innovation» für die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern? Engelberg und Grosshöchstetten haben es vorgemacht. Mit ihren kreativen und interaktiven Beiträgen auf dem digitalen Dorfplatz gewinnen sie die Auszeichnung als...
Helmstadt-Bargen führt den digitalen Dorfplatz ein
Eine weitere Gemeinde in Baden-Württemberg hat sich nun auch für Crossiety - den digitalen Dorfplatz entschieden. In der ersten Ratssitzung im neuen Jahr hat sich der Stadtrat für die Nutzung unserer Kommunikationsplattform entschieden. In einer früheren Präsentation...
Den nächsten Mitarbeiter-Anlass ganz einfach über Crossiety organisieren? So geht’s!
Umfragen, Abstimmungen, Bilder, Erinnerungen und vieles mehr: Mit einer Gruppe auf dem digitalen Dorfplatz kannst du deinen nächsten Mitarbeiter-Anlass ganz einfach im Kollektiv organisieren. Die Gemeinde Buchrain zeigt vor, wie es geht. Philipp Schärli ist...
Hefenhofen führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Hefenhofen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 20. Januar 2022 der digitale...
Neuendettelsau führt den digitalen Dorfplatz ein
Ganz intensiv haben sich die Verantwortlichen im Rathaus der Gemeinde Neuendettelsau in Bayern in den letzten 12 Monaten mit den Chancen der Digitalisierung auseinandergesetzt. Auf Anhieb konnte Crossiety - der digitale Dorfplatz mit seinen vielschichtigen...
Bentfeld führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit Bentfeld geht seit Anfang des Jahres der zweite digitale Dorfplatz der drei Lippedörfer in Delbrück online. Nach 4 Wochen sind schon 443 von 1355 Bürger:innen vernetzt (Stand 7.2.2022). Das entspricht jetzt schon eine Abdeckung von fantastischen 34 %. Das...
Merching-Hochdorf führt den digitalen Dorfplatz ein
Zwischen Augsburg und München liegt in naher Anbindung zum Lech sowie Mandichosee die Gemeinde Merching. Mit der Nutzung von Crossiety nutzen die Bürger:innen des Ortsteils Hochdorf seit Anfang 2022 die Chance, ihr lokales Miteinander zu stärken und das reale Leben im...
Altenriet führt den digitalen Dorfplatz ein
Die tolle Entwicklung des benachbarten Dorfplatzes der Gemeinde Neckartenzlingen (6.549 Bürger und schon über 2.250 angemeldete User) motivierte den Gemeinderat von Altenriet für einen eigenständigen Dorfplatz. Somit sind nun in Baden-Württemberg ein Dutzend...
Rees-Millingen führt den digitalen Dorfplatz ein
Ganz gezielt haben die kommunalen Verantwortlichen die Nutzung von Crossiety in den Blick genommen, um den bevorstehenden Stadtteilentwicklungsprozess im Rahmen der Betuwe-Linie besonders bürgerfreundlich zu gestalten. Bei der Betue-Linie handelt es sich um ein...
Kandern-Sitzenkirch führt den digitalen Dorfplatz ein
Seit Ende 2021 nutzen die Bürger:innen des Ortsteils Sitzenkirch der baden-württembergischen Stadt Kandern die gegebene Funktions- und Anwendungsvielfalt von Crossiety, um das reale Leben digital abzubilden. Die Verantwortlichen vor Ort sind begeistert, dass seit...
Volksmarsen führt den digitalen Dorfplatz ein
Als fünfter hessischer Dorfplatz startete die Stadt Volkmarsen Ende 2021 mit 6.704 Bürgern in sechs Stadtteilen. Der im Rahmen des Weihnachtsmarktes geplante offizielle Rollout musste leider coronabedingt ausfallen. Aber dafür hat die Pandemie eindrucksvoll...
Wie eine Schule Crossiety für die Kommunikation mit den Eltern einsetzt
Guido Santalucia ist Lehrer am Thomas-Strittmatter-Gymnasium und Vater eines Kindes an der Rupertsbergschule in St. Georgen. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches unter Crossiety-Gemeinden und -Städten gab der aktuelle Gemeinderat von St. Georgen einen Einblick, wie...
So leistest du mit deinen Nachbar:innen einen Beitrag gegen Food Waste
Rund 47 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in europäischen Haushalten verschwendet, schreibt die Plattform Too Good To Go. Mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety kannst du einen kleinen aber feinen Beitrag leisten, diesem Trend entgegenzuwirken. Wenn...