Crossiety-Magazin

Selber machen

GESCHICHTEN

Crossiety

Tipps & Tricks

Alle Beiträge

Neue Blockier-Funktion auf Crossiety aufgeschaltet

Neue Blockier-Funktion auf Crossiety aufgeschaltet

Unsere Philosophie ist die Vernetzung von Menschen und deren Kommunikation untereinander zu fördern. Ein Policy-Update von Google machte es erforderlich, dass wir auf unserer Plattform eine Möglichkeit zum Blockieren von Nutzer:innen sowie Gruppen implementieren...

Rückblick auf den Online-Erfahrungsaustausch Juni 2022

Rückblick auf den Online-Erfahrungsaustausch Juni 2022

Am Erfahrungsaustausch im Juni 2022 haben Vertreterinnen und Vertreter aus Crossiety-Partnergemeinden über die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert, wie der Digitale Dorfplatz richtig entfaltet und die lokale Vernetzung dynamisiert werden kann. So sammelten sich im...

Täuffelen-Gerolfingen führt den Digitalen Dorfplatz ein

Täuffelen-Gerolfingen führt den Digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Täuffelen-Gerolfingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 4. Juli 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des...

Altes Amt Lemförde führt den Digitalen Dorfplatz ein

Altes Amt Lemförde führt den Digitalen Dorfplatz ein

Der Wunsch der Verantwortlichen im Rathaus der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen mit ca. 8.600 Einwohner:innen, nach mehr Zusammenhalt in den Ortsteilen, und einen besseren Informationsaustausch untereinander in den 7 Orten (...

Naumburg führt den Digitalen Dorfplatz ein

Naumburg führt den Digitalen Dorfplatz ein

Die Fachwerkperle Naumburg im Landkreis Kassel im Naturpark Habichtswald bietet eine tolle Lebensqualität zum Wohnen und Entspannen. Um lokal einen bestmöglichen Austausch über die ehrenamtlichen, gewerblichen aber auch privaten Interessen der über 5.000 Bürger:innen...

Erfahrungsbericht der Gemeinde Grosshöchstetten

Erfahrungsbericht der Gemeinde Grosshöchstetten

Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Nicolle von Arx, Sachbearbeiterin Gemeinde Grosshöchstetten, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation «Rekord in Grosshöchstetten» –...

Erfahrungsbericht der Gemeinde Unterägeri

Erfahrungsbericht der Gemeinde Unterägeri

Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Jessica Stähli, Leiterin Marketing & Kommunikation Gemeinde Unterägeri, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation Wir haben mit...

Erfahrungsbericht der Gemeinde Engelberg

Erfahrungsbericht der Gemeinde Engelberg

Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Bendicht Oggier, Geschäftsleiter Einwohnergemeinde Engelberg, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation "Es freut mich sehr, dass ich...

Rheinfelden: Regionale Vernetzung zweier Städte

Rheinfelden: Regionale Vernetzung zweier Städte

Lancierung in den beiden Rheinfelden Rheinfelden (Aargau-CH) und Rheinfelden (Baden-DE) haben am 12. Januar 2021 gemeinsam den Digitalen Dorfplatz von Crossiety lanciert. Damit sorgten die beiden Schwesterstädte für eine Premiere: Es ist der erste Digitale Dorfplatz,...

Crossiety feiert den 110. Digitalen Dorfplatz

Crossiety feiert den 110. Digitalen Dorfplatz

Das Zürcher Start-up Crossiety vernetzt ab sofort Menschen in über 110 Gemeinden und Städten der Schweiz und Deutschland. Die Plattform ermöglicht öffentlichen Verwaltungen eine professionelle und glaubwürdige Kommunikation mit der Bevölkerung. Crossiety will auch...

Marktsteft führt den digitalen Dorfplatz ein

Marktsteft führt den digitalen Dorfplatz ein

In der Spitze des Maindreiecks im Landkreis Kitzingen liegen die drei Ortsteile der Stadt Marktsteft. Motiviert durch die positiven Erfahrungen des digitalen Dorfplatzes der Gemeinde Sulzfeld am Main entschieden sich die kommunalen Verantwortlichen im Mai 2022 für...

Grafenhausen führt den digitalen Dorfplatz ein

Grafenhausen führt den digitalen Dorfplatz ein

Das Rothauser Land bietet unvergessliche Attraktionen und tolles Naturerleben im Hochschwarzwald. Mit der Entscheidung für Crossiety knüpfen die kommunalen Verantwortlichen an die positiven Erfahrungen der ebenfalls zum Landkreis Waldshut gehörenden Gemeinde...

Pohle führt den digitalen Dorfplatz ein

Pohle führt den digitalen Dorfplatz ein

Engagiert setzen sich die Mitglieder der Dorfgemeinschaft für die Intensivierung des lokalen Miteinanders in ihrer Gemeinde Pohle ein. Kommunal gehört die Gemeinde zur niedersächsischen Samtgemeinde Rodenberg - dank des im Mai 2022 gestarteten digitalen Dorfplatzes...

Illerkirchberg führt den Digitalen Dorfplatz ein

Illerkirchberg führt den Digitalen Dorfplatz ein

In der Gemeinde Illerkirchberg im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg kam der Wunsch in einem Workshop auf, die Gemeinde digital zu vernetzen, um die Kommunikation untereinander zu verbessern. Inspiriert durch die nahegelegene Stadt Neckartenzlingen in der...

Unterschächen führt den Digitalen Dorfplatz ein

Unterschächen führt den Digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Unterschächen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 8. April 2022 der Digitale...

Datenschutz

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.