Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Osterode am Harz führt den Digitalen Dorfplatz ein
Mit Osterode am Harz geht ab dem 01.01.2023 unser bisher zweitgrößter Crossiety Partner an den Start. Die niedersächsische Stadt Osterode mit über 20.000 Einwohner:innen möchte unseren digitalen Dorfplatz gerade für Vereine nutzen. Die vielen Möglichkeiten, die...
Lüllingen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Lüllingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 1. Januar 2023 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...
Leutenbach führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Leutenbach und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 1. Januar 2023 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...
Allendorf führt den Digitalen Dorfplatz ein
Als sechster digitaler Dorfplatz im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg bereiten die kommunalen Verantwortlichen der Gemeinde Allendorf (Eder) aktuell die offizielle Einführung von Crossiety zum 01.01.2023 vor. Zu diesem Termin erfolgt die Fusionierung mit der...
Holzsußra führt den Digitalen Dorfplatz ein
Der Bürgermeister in unserer ersten Thüringer Gemeinde Holzsußra, war sich nach der Präsentation schnell sicher, mit Crossiety sofort an den Start zu gehen. Mit der innovativen App ist es möglich, in Echtzeit zu kommunizieren und sich über die neuesten Geschehnisse in...
Aesch führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Aesch und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 25. November 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...
Sehlem und Evensen führen den Digitalen Dorfplatz ein
Seit vielen Monaten haben die kommunalen Verantwortlichen der Gemeinde Lamspringe die Kommunikationschancen von Crossiety im Blick, um das Miteinander in den 13 Ortsteilen zu intensivieren. Da in einem Ortsteil eine vor Ort entwickelte App im Einsatz ist erfolgte die...
Orpund führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Orpund und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 8. November 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...
Regensberg führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Regensberg und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 1. November 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...
Arosa führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Kommunikation in Arosa soll aktiver und attraktiver werden. Ein Austausch, welcher in der heutigen Zeit, in Anbetracht der verschiedenen nationalen und globalen Themen, noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, haben der Gemeindevorstand und die...
Wolfenschiessen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Wolfenschiessen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 26. Oktober 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des...
Kork führt den Digitalen Dorfplatz ein
Im Ortsteil Kork in der baden-württembergischen Stadt Kehl ist ein großes Epilepsiezentrum der Diakonie beheimatet. Über die gezielte Vernetzung zwischen Bürgern, Mitarbeitern, Bewohnern, Angehörigen sowie einem intensiven Austausch über die gegebenen Angebote vor Ort...
Großenlüder führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Kommunikation in der hessischen Gemeinde Großenlüder mit ca. 8.700 Einwohner:innen soll aktiver und attraktiver gestaltet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Team im Rathaus um Bürgermeister Florian Fritzsch Crossiety ab dem 01.10.2022 ein. Über die...
10 kleine aber feine Tipps und Tricks für Crossiety
In diesem Artikel findest du 11 kleine aber feine Tipps und Tricks für eine optimale Nutzung des Digitalen Dorfplatzes von Crossiety.
Hermaringen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Optimierung des bürgerschaftlichen Miteinanders hat in der baden-württembergischen Gemeinde Hermaringen seit langem oberste Priorität. Bereits im April informierte die Heidenheimer Zeitung über die zukunftsorientierten Aktivitäten, die Bürgerbeteiligung in...
Battenberg (Eder) führt den Digitalen Dorfplatz ein
Malerisch verbindet der Flussverlauf der Eder Battenberg mit dem Luftkurort Dodenau. Battenberg und Burgwald wurden als digitale Dorfplätze Nr. 4 und 5 im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg Anfang September 2022 aufgesetzt. Auch hier zeigt sich nach zehn Wochen...
Burgwald führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die fünf Ortsteile der hessischen Gemeinde Burgwald bieten mit freundlichen Dorfbildern und Fachwerkidyllen den Menschen vor Ort aber auch den erholungssuchenden Gästen eine hohe Lebensqualität. Die Einführungsphase des digitalen Dorfplatzes ist Anfang September 2022...
Bonstetten führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Bonstetten und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 30. August 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des Schweizer...