Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Mehr Interaktivität dank Benachrichtigungen
Wir haben auf unserem digitalen Dorfplatz per sofort Benachrichtigungen eingeführt. Diese erlauben eine effiziente Kommunikation in Echtzeit und sollen dazu beitragen, dass sich unsere Mitglieder noch einfacher engagieren können. Bis vor kurzem mussten sich unsere...
Biberist führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit dem digitalen Dorfplatz fördert Biberist das Dorfleben Dank dem Schweizer Startup-Unternehmen Crossiety verfügt die Gemeinde Biberist seit dem 1. Mai 2018 über eine eigene Social-Media-Plattform. Auf dem sogenannten “digitalen Dorfplatz” können sich Einwohnerinnen...
Mehr Gemeinde-Flair auf dem digitalen Dorfplatz
Im Vergleich zu globalen Social-Media-Plattformen konzentrieren wir von Crossiety uns auf das Lokale. Im Gespräch mit zahlreichen Gemeindevertretern und Crossiety Mitgliedern wurde immer wieder der Wunsch nach noch mehr “Gemeinde-Flair” geäussert. Wir haben deshalb...
Innovationspreis, Promis und Bratwürste
Auftakt zum digitalen Dorfplatz Eglisau: Gemeinsam die Gemeinde erleben Bild: Marc Jäggi und Peter Wick Am vergangenen Mittwochabend wurde in unserer Partnergemeinde Eglisau der Auftakt des digitalen Dorfplatzes gefeiert. Nach einer kurzen Ansprache der...
Neues Release unserer Plattform
Der Digitale Dorfplatz von Crossiety ist dank dem Feedback von unseren Mitgliedern übersichtlicher und benutzerfreundlicher geworden. Das neue Release ist seit Anfang Februar online und kommt bisher gut an. Bild: Bildschirmfoto unserer Demoplattform mit fiktiven...
Eglisau führt den digitalen Dorfplatz ein
Im lebendigen Landstädtchen am Rhein haben Einwohnerinnen und Einwohner ab Januar 2018 die Möglichkeit, den digitalen Dorfplatz von Crossiety zu nutzen. Die Vorfreude ist gross. Die Gemeinde Eglisau (ZH) lanciert ab Januar 2018 den digitalen Dorfplatz von Crossiety....
Erweiterung des Kuriers – Detailkarten
Beiträge und Veranstaltungen im Kurier sind neu besser integriert mit Detailkarten. Möglich ist nun auch das Teilen von Beiträgen auf diversen Sozialen Medien. Detailkarten für Kurier Beiträge Im Kurier haben neu Beiträge aller Art eine separate Detailkarte,...
Taugen Vereine zur Integration? – was Vereine von Sportclubs lernen können
Die Schweiz ist das Land der Vereine. Seit langem gelten sie als institutionelles Rückgrat der Gesellschaft. Doch vielerorts sind kaum Ausländer zu finden. Was Vereine in Sachen Integration von Sportclubs lernen können. In der Schweiz gibt es ungefähr 100’000 Vereine....
Flexibilität & Ungezwungenheit – Neuer Schwung für Vereine
Die Anzahl Mitglieder von Vereinen ist rückläufig. Vor allem Jugendliche engagieren sich vermehrt ausserhalb von Vereinen, die zu kämpfen haben mit dem vermehrten Wunsch nach Flexibilität und Ungezwungenheit. Soziale Medien bieten eine Chance, den Vereinen neuen...
Freunde einladen für ein cleveres Zusammenleben
Mit dem digitalen Dorfplatz möchten wir dir und deinen Freunden dabei helfen, das volle Potenzial in eurem Freundeskreis auszuschöpfen. Dazu sind wir auf euch angewiesen. Weshalb es euch braucht und wie ihr davon profitieren könnt, zeigen wir euch hier! 10:00 Uhr: Das...
Nachbarschaftshilfe einfacher finden und anbieten
Kann mir jemand helfen ein Regal zusammenzubauen? Gibt es jemanden, der meiner Grossmutter beim Einkaufen helfen könnte? Kennt jemand einen guten Babysitter in der Nähe? Solchen Anliegen widmet sich die Nachbarschaftshilfe - die Unterstützung soll dabei direkt aus der...
Schmitten lanciert den igitalen Dorfplatz
Als zweite deutschsprachige Gemeinde nimmt Schmitten aus Freiburg am kantonalen Projekt “communes sympa – Gemeinsam in der Gemeinde” teil. Dieses verfolgt drei Grundsätze: Einwohnerinnen und Einwohner sollen aufeinander zugehen, sich aktiv für Lebensqualität...
Der Kultur-Channel: Kulturangebote in Horgen & Region entdecken
Zürich ist durch ein reiches Kulturangebot in der Stadt und auch in der Umgebung geprägt. Besonders in Horgen und der Region finden diverse Kunst-Veranstaltungen und andere Events statt. Kulturinteressierten fehlt jedoch oft ein klarer Überblick über die verschiedenen...
Der Familien-Channel für Eltern: Alle Infos und Veranstaltungen auf einen Blick
Stell dir vor, du sitzt mit deiner Familie am Samstag zu Hause, das Wetter ist schlecht und deine Kinder drohen das Wohnzimmer auseinanderzunehmen. Es muss schnell eine Beschäftigung her! Eine einfache Lösung bietet dir der Familien-Channel von Crossiety: Hier findest...
Smart City – Stadt der Zukunft?
Die grundlegende Idee von Smart City liegt darin, die Nachhaltigkeit von Städten zu steigern. Das Entwicklungskonzept zielt darauf ab, Städte effizienter, ökologischer und technologisch fortschrittlicher zu gestalten. Es beinhaltet Innovationen im Bereich der Technik,...
Rückblick auf die Crossiety-Ostereiersuche
Am letzten Mittwoch den 12. April 2017 war es soweit. Die erste Crossiety Ostereiersuche konnte dank dem traumhaften Frühlingswetter im wunderschönen Park in Thalwil durchgeführt werden. Über 60 Personen mit Kindern aus Thalwil und der Region Horgen & Zimmerberg...
Ostereiersuche im Park für Familien
Um den Frühlingsanfang und die bevorstehenden Feiertage gebührend zu zelebrieren, organisiert die lokale Online-Plattform Crossiety einen Oster-Event für Klein und Gross. Wir laden alle Familien aus Thalwil und der Region zu einer fröhlichen Ostereiersuche bei uns im...
Entdecke die kulinarische Vielfalt in deiner Region
Du arbeitest in einer Gemeinde mit beschränkten Essensmöglichkeiten und möchtest wissen, welche Menüs am Mittag angeboten werden? Hierbei möchte die lokale Online-Plattform Crossiety Abhilfe schaffen, indem sie das Projekt “Local Food” startet. Mit nur wenigen Klicks...